|
|
![]() |
70er Haus als Treffpunkt |
Schulklassen und Projektwochen |
Der Besuch des 70er Hauses gibt einen Einblick in das Leben einer Mattersburger Familie in den 1930er Jahren. Die Ausstellungen erlauben die konkrete Beschäftigung mit Themen, die bis in die Zkunft reichen. Für Projektwochen steht das Archiv in der Mediathek zur Verfügung. Ebenso kann in der Sommerkuch'l Raum für Diskussion und Gespräch bereit gestellt werden. |
Führungen |
Auf Wunsch können Führungen mit Gruppen nach telefonischer Vereinbarung gemacht werden. Bei Gruppen über 15 Personen ist es sinnvoll, sie zu teilen. Für die Dauer einer Führung müssen 1-2 Stunden gerechnet werden. |
Tagesseminare |
Für die Beschäftigung mit historischen Themen können Räume zur Verfügung gestellt werden. Auf Wunsch besteht der Zugriff auf unser Archiv (Film, Ton, Foto) und Bibliothek. Die Organisationsfragen für Ihren Aufenthalt übernehmen wir. Räume stehen für 2 Gruppen mit jeweils 15 Personen zur Verfügung. Im Sommer und bei Schönwetter gibt es noch Platz für mehr Personen. |
Archiv |
Das 70er Haus versteht sich als Sammelort von Dokumenten und Objekten. Die Archivierung erfolgt in digitaler Form, wo Besucher im 70er Haus zugreifen können. Wir übernehmen natürlich auch Objekte zur Aufbewahrung. |
Treffen |
Jeden 1.Samstag im Monat treffen sich die Interessierten. Wer Lust hat, kann vorbeischauen und mitreden. |
© Webseite 70er Haus